" Filme machen "
ist ein Hobby mit unendlicher Themenbreite, mit unendlichem Spielraum für Kreativität und Phantasie.1961 gründeten fünf junge Männer mit den Namenskürzeln mo ro sa wi ba eine Vereinigung, aus der der heutige Filmclub Montabaur entstanden ist.
25 Jahre lang leitete Horst Pehl als erster Präsident erfolgreich die Geschicke unseres Clubs. Filmen mit einer 16 mm-Kamera war damals ein teures und exklusives Hobby. Die Kosten für Aufnahme- Bearbeitungs- Nachbearbeitungs- und Vorführungsgeräte konnten nur durch einen Club gestemmt werden.
Heute im Videozeitalter stellt sich die Situation grundlegend anders dar. Die Exklusivität ist weg. Fast für jeden ist heute eine Full HD Kamera erschwinglich. Ein Computer zur Bearbeitung des Materials ist für jeden zugänglich. Handys liefern bereits heute schärfere Filmsequenzen als mancher Super 8- oder VHS Film der Vergangenheit. Wozu also da noch einen Club? Das liegt an unserem Ehrgeiz. Wir mögen keine wackel- zappel- zoom- oder schwenkbeladene Szenen, wild aneinander gereihte Aufnahmen - bar jeder Filmlogik. Davon sehen wir in den " Sozialen Netzen" viel zu viel. Nicht selten werden junge Menschen dadurch entehrt, gemobbt und der Lächerlichkeit preisgegeben.
Unsere Filme sind immer seriös. In unseren Filmen ergänzen sich Bildinhalt, Kommentar, Originalatmosphäre und Musik, um den Gesamteindruck zu optimieren. Das ist komplex und erfordert den ständigen Dialog der Mitglieder.
Hinzu kommen viele Aufgaben, die nur in der Gemeinschaft bewältigt werden können. Sehen Sie sich nur den Abspann eines Spielfilmes an. 100 Spezialisten reichen da meist nicht.
Unsere Hauptaufgabe ist es, kulturelle Ereignisse unserer Heimatstadt Montabaur und deren Umgebung, in Bild und Ton zu dokumentieren und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Und dazu brauchen wir Sie!!!
Peter Dick, Ehren-Vorsitzender